Kuchen soll sich besser aus der Form lösen…

Kuchen soll sich besser aus der Form lösen, lässt man ihn in der Form abkühlen und stellt ihn danach für kurze Zeit in kochendes Wasser.

Hier weiterlesen... Kuchen soll sich besser aus der Form lösen…

Verwendet man Milch um Kuchen…

Verwendet man Milch um Kuchen vor dem Backen damit zu bestreichen, bekommt man eine besonders schöne Kruste. Hefekuchen streiche ich immer vor dem Backen mit…

Hier weiterlesen... Verwendet man Milch um Kuchen…

Aprikosenmarmelade und Wasser gute Glasur…

Circa 20 % Wasser und circa 80 % Aprikosenmarmelade sollen eine gute Glasur für einen Kuchen sein um die Poren zu schließen.

Hier weiterlesen... Aprikosenmarmelade und Wasser gute Glasur…

Bei dunklem Mürbeteig kein Mehl…

Bei dunklem Mürbeteig kein Mehl nehmen um die Form damit zu bestäuben, sondern Kakao. Dadurch sieht man am Kuchen keine weißen Mehlspuren. Bildnachweis: Verena Härter

Hier weiterlesen... Bei dunklem Mürbeteig kein Mehl…

Makkaroni Röhrchen bei schnell aufgehenden Kuchen…

Mit Makkaroni Röhrchen bei schnell aufgehenden Kuchen verhindern, dass er nicht über den Rand läuft. Man steckt einfach circa 2 oder 3 Makkaroni Röhrchen in…

Hier weiterlesen... Makkaroni Röhrchen bei schnell aufgehenden Kuchen…

Verbrannten Kuchen kann man retten…

Verbrannten Kuchen kann man retten wird das Angebrannte mit einem Reibeisen abgerieben. Ist alles abgerieben überzieht man den Kuchen mit einer Glasur.

Hier weiterlesen... Verbrannten Kuchen kann man retten…

Eingeweichte Rosinen in Arrak oder Rum…

Eingeweichte Rosinen in Arrak oder Rum verleihen dem Kuchen ein besonderes Aroma.

Hier weiterlesen... Eingeweichte Rosinen in Arrak oder Rum…

Wird beim Kuchen backen ein Teil Öl…

Wird beim Kuchen backen bei Butter oder Margarine ein Teil mit Öl ersetzt, dann wird der Kuchen besonders locker.

Hier weiterlesen... Wird beim Kuchen backen ein Teil Öl…

Damit euer Kuchen leichter wird…

Damit euer Kuchen leichter wird soll man weniger Eier verwenden und damit der Kuchen trotzdem schön gelb wird die Eidotter mit etwas Salz vermengen.

Hier weiterlesen... Damit euer Kuchen leichter wird…

Beim Kuchen abkühlen lassen…

Beim Kuchen abkühlen lassen immer drauf achten, dass er nicht zu abrupt abkühlt, notfalls circa 5-10 Minuten bei geschlossenen Backofen abkühlen lassen, dann erst aus…

Hier weiterlesen... Beim Kuchen abkühlen lassen…