Die neuesten Beiträge:

Wasser Schälchen beim Brot backen…

Ein Wasser Schälchen beim Brot backen mit in den Backofen stellen, dadurch trocknet das Brot nicht aus und die Kruste wird schön knusprig.

Hier weiterlesen... Wasser Schälchen beim Brot backen…

Sammeltassen als Dekoration oder…

Ihr habt Sammeltassen von eurer Oma oder vom Flohmarkt. Die kann man super als Dekoration für selbstgemachte Geschenke verwenden. Zum Beispiel man füllt die Tassen…

Hier weiterlesen... Sammeltassen als Dekoration oder…

Sammeltassen kann man super beim Essen…

Sammeltassen kann man super beim Essen als Suppentassen verwenden. Das ist dann eine außergewöhnliche Suppentasse und schöne Dekoration für euren Tisch.

Hier weiterlesen... Sammeltassen kann man super beim Essen…

Kräuter lassen sich gut einfrieren…

Kräuter lassen sich gut einfrieren, wenn man sie klein hackt, dann in Eiswürfelbehälter füllt, etwas Wasser dazu gibt und dann einfriert. So hat man immer…

Hier weiterlesen... Kräuter lassen sich gut einfrieren…

Zahnpasta Ceranfeld…

Mit Zahnpasta kann man Ceranfelder putzen. Etwas Zahnpasta auf ein weiches Tuch geben und auf dem Ceranfeld verteilen, vorsichtig abreiben, mit einem feuchten Tuch nachwischen.

Hier weiterlesen... Zahnpasta Ceranfeld…

Metallschüsseln mit Deckel…

Metallschüsseln mit Deckel kann man super zum Gehen von Hefeteig verwenden. Teig anrühren, Deckel drauf, an einen warmen Ort stellen und gehen lassen.

Hier weiterlesen... Metallschüsseln mit Deckel…

Zahnpasta soll Kratzer auf einem Ceranfeld…

Zahnpasta soll Kratzer auf einem Ceranfeld mildern oder sogar entfernen. Die Zahnpasta auf den Kratzern verteilen, dann mit einem trockenen weichen Tuch vorsichtig abreiben. Danach…

Hier weiterlesen... Zahnpasta soll Kratzer auf einem Ceranfeld…

Sachen vergessen wo man sie hinlegt…

Wenn man Sachen vergisst wo sie hingelegt wurden, dann laut aussprechen wo Ihr jeden Gegenstand ablegt: Ich lege mein Handy auf den Tisch, meine Geldbörse…

Hier weiterlesen... Sachen vergessen wo man sie hinlegt…

Hefeteig immer abdecken…

Hefeteig immer abdecken da er sonst kaum geht, er braucht die Wärme um auf zu gehen. Man kann mit einem Geschirrhandtuch die Schüssel abdecken, auch…

Hier weiterlesen... Hefeteig immer abdecken…

Tüten vom Bäcker nicht weg werfen…

Die Papiertüten vom Bäcker nicht weg werfen, packt sie einfach in euren Biomülleimer, wenn der eine frische Biomülltüte braucht.

Hier weiterlesen... Tüten vom Bäcker nicht weg werfen…