Gummischwämme wäscht man…

Gummischwämme wäscht man in heißem Sodawasser mehrmals aus. Gut spülen!  

Hier weiterlesen... Gummischwämme wäscht man…

Schwarzer Samt wird wie neu…

Schwarzer Samt wird wie neu durch Abreiben mit einem mit Petroleum angefeuchteten Lappen. Hierauf abbürsten und gut lüften!  

Hier weiterlesen... Schwarzer Samt wird wie neu…

Schrammen auf Möbeln…

Schrammen auf Möbeln reibt man mit einer Mischung aus gleichen Teilen Essig und Öl ab, sie verschwinden bald.  

Hier weiterlesen... Schrammen auf Möbeln…

Kinderwagendächer wäscht man…

Kinderwagendächer wäscht man mit lauwarmer Abkochung von Panamarinde. Nach gründlichem Trocknen mit farbloser Schuhcreme wieder Glanz aufpolieren!  

Hier weiterlesen... Kinderwagendächer wäscht man…

Schmutzige Gipsfiguren gründlich reinigen…

In Kalkwasser lässt man etwas Pergamentleim zergehen, bindet die Figur an einen Faden und taucht sie hinein, bis sie recht angezogen hat. Nach dem Trocknen…

Hier weiterlesen... Schmutzige Gipsfiguren gründlich reinigen…

Flaschen, die stark riechende Flüssigkeiten enthielten…

Flaschen, die stark riechende Flüssigkeiten enthielten, spült man mit in Wasser gelöstem Senfmehl gut aus.  

Hier weiterlesen... Flaschen, die stark riechende Flüssigkeiten enthielten…

Fliegenschmutz auf Ölgemälden…

Fliegenschmutz auf Ölgemälden mit einer Zwiebel abreiben, mit lauwarmem Wasser nach waschen!  

Hier weiterlesen... Fliegenschmutz auf Ölgemälden…

Fliegenschmutz auf Holzpolituren…

Fliegenschmutz auf Holzpolituren wird mit Petroleum oder Fußbodenöl abgerieben.  

Hier weiterlesen... Fliegenschmutz auf Holzpolituren…

Verbogene Hackbretter taucht man…

Verbogene Hackbretter taucht man in Wasser, legt sie auf eine glatte Fläche und beschwert sie.  

Hier weiterlesen... Verbogene Hackbretter taucht man…

Holzgeschirre und Hackbretter…

Holzgeschirre und Hackbretter sind am besten nur mit Scheuersand zu reinigen.  

Hier weiterlesen... Holzgeschirre und Hackbretter…