Ungeschnittenes Brot hält sich frisch…

Ungeschnittenes Brot hält sich frisch nach Bedecken der Schnittfläche mit feuchtem Pergamentpapier.  

Hier weiterlesen... Ungeschnittenes Brot hält sich frisch…

Leicht verderbliche Flüssigkeiten…

Leicht verderbliche Flüssigkeiten, die nicht ganz aufgebraucht werden, füllt man in eine Flasche und verschließt diese fest mit einem durch warmes Wasser gezogenes Gelatine Blättchen….

Hier weiterlesen... Leicht verderbliche Flüssigkeiten…

Zitronen und Apfelsinenschale nicht fortwerfen…

Getrocknet ergeben sie vorzügliche Feueranzünder. 🙂  

Hier weiterlesen... Zitronen und Apfelsinenschale nicht fortwerfen…

Altes trockenes Brot verwerten…

Brotwasser ist vorzüglich als durststillendes Getränk für Kinder und Kranke, auch für Gesunde in der Hitze.  

Hier weiterlesen... Altes trockenes Brot verwerten…

Billiger Brotaufstrich…

Billiger Brotaufstrich: Kompott von getrockneten Pfirsichen und Aprikosen, durch ein Sieb gestrichen, schmeckt besser und ist billiger als die meist sehr süßen Marmeladen.  

Hier weiterlesen... Billiger Brotaufstrich…

Hefe prüfen…

Man tut etwas Hefe in ein Glas heißes Wasser. Steigt sie hoch, so ist die Treibkraft noch gut.  

Hier weiterlesen... Hefe prüfen…

Salz im Salzstreuer wird nicht feucht…

Salz im Salzstreuer wird nicht feucht und klumpt nicht, wenn Sie einige Reiskörner mit hineintun.  

Hier weiterlesen... Salz im Salzstreuer wird nicht feucht…

Frische Gurken aufbewahren…

Man stellt sie in Wasser, Stielseite nach unten, so dass sie zu zwei Dritteln herausragen. Wasser täglich erneuern!  

Hier weiterlesen... Frische Gurken aufbewahren…

Einen einfachen Kartoffeldämpfer…

Einen einfachen Kartoffeldämpfer bildet ein beliebiges Sieb, in einen Topf eingehängt.  

Hier weiterlesen... Einen einfachen Kartoffeldämpfer…

Kartoffeln liegen im Keller neben den Kohlen…

Unappetitlich? Ungesund? Falsch gedacht! Der Staub der Kohlen entkeimt die Luft. Also ruhig liegen lassen!  

Hier weiterlesen... Kartoffeln liegen im Keller neben den Kohlen…