Ältere eingefressene Milch- und Soßenflecken…

Ältere eingefressene Milch- und Soßenflecken: Heißes Wasser mit reichlich Salmiak – Zusatz.

Hier weiterlesen... Ältere eingefressene Milch- und Soßenflecken…

Frische Milch= und Soßenflecken…

Frische Milch= und Soßenflecken entfernt verdünnter Seifenspiritus.

Hier weiterlesen... Frische Milch= und Soßenflecken…

Blaubeerflecken (Heidelbeerflecken)…

Blaubeerflecken (Heidelbeerflecken), längere Zeit in saure Milch legen, dann lauwarm aus waschen.  

Hier weiterlesen... Blaubeerflecken (Heidelbeerflecken)…

Weiße Stoffschuhe werden ganz sauber…

Weiße Stoffschuhe werden ganz sauber, durch Putzen mit einem Brei aus Milch und Kreidepulver.  

Hier weiterlesen... Weiße Stoffschuhe werden ganz sauber…

Lackschuhe putzt man…

Lackschuhe putzt man, wenn kein Spezialmittel zur Hand, mit Öl oder mit Milch.  

Hier weiterlesen... Lackschuhe putzt man…

Weiße Spitzen werden schön steif…

Weiße Spitzen werden schön steif, wenn man sie vor dem Bügeln mit abgekochter Milch anfeuchtet.  

Hier weiterlesen... Weiße Spitzen werden schön steif…

Wer sich müde und abgespannt fühlt…

Wer sich müde und abgespannt fühlt, nimmt zwischen den Mahlzeiten täglich zweimal in wenig Wasser geschlagenes frisches Ei, das beliebig versüßt werden darf. (Aber nicht…

Hier weiterlesen... Wer sich müde und abgespannt fühlt…

Ein gesundes, wirklich gutes Schlafmittel…

Kurz vorm ins Bett gehen einige Speisezwiebeln, in Milch aufgekocht, verzehren! Schlaf kommt schnell. Dieses Mittel, oft angewandt, verleiht übrigens auch eine reine Gesichtsfarbe.  

Hier weiterlesen... Ein gesundes, wirklich gutes Schlafmittel…

Entsäuerung von Milchkannen…

Milchkannen werden einmal wöchentlich mit rohen Kartoffelschalen ausgekocht, damit sie keimfrei werden und die Milch vor Säuern und Verderben bewahrt wird.  

Hier weiterlesen... Entsäuerung von Milchkannen…

Erhöhte Legetätigkeit der Hühner…

Erhöhte Legetätigkeit der Hühner erzielt Ihr, wenn Ihr frische, süße Magermilch (nur selbst gerahmte Milch) mit verabreicht. Ursache: der Eiweißgehalt.  

Hier weiterlesen... Erhöhte Legetätigkeit der Hühner…