Schlagwort: Boden
Unter dem Baum liegendes Fallobst…
Unter dem Baum liegendes Fallobst sollte man sofort aufsammeln. Das Fruchtfleisch wird meistens beim Aufprall auf den Boden verletzt und bietet dadurch Schädlingen die Möglichkeit…
Schuhe sollte man immer vor der Tür…
Schuhe sollte man immer vor der Tür oder direkt hinter der Eingangstür ausziehen und dann in die Wohnung gehen. Da man überall mit den Schuhen…
Schrauben mit einem Papiertaschentuch…
Eure Schrauben halten nicht oder drehen durch, dann umwickelt die Schraube mit einem kleinen Stück Papiertaschentuch. Jetzt sollte die Schraube wieder greifen. Bei den Leisten…
Pfannen und Töpfe nur mit ebenem Boden…
Pfannen und Töpfe nur mit ebenem Boden verwenden, sodass der Boden glatt auf der Kochplatte aufliegt.
Der Boden eures Kochtopfs…
Der Boden eures Kochtopfs sollte damit er sich nicht verformt mindestens circa 4 mm dick sein. Dann ist zwischen Kochplatte und Boden der richtige Kontakt…
Ohne Hügel backt man eine Torte…
Ohne Hügel backt man eine Torte wird nur der Boden der Form und nicht der Rand eingefettet.
Frisch gebackener Tortenboden erst abkühlen…
Frisch gebackener Tortenboden erst abkühlen lassen bevor man ihn auf eine Kuchenplatte schiebt. Ich entferne immer als erstes den Ring der Form nach dem Backen…
Kuchen lässt sich leicht nach dem Backen vom Boden…
Kuchen lässt sich leicht nach dem Backen vom Boden lösen, wenn Ihr ihn auf ein mit kaltem Wasser ausgespültes Geschirrhandtuch legt. Das sollte man mehrmals…
Bei Biskuitteig nicht den Rand einfetten…
Bei Biskuitteig nicht den Rand einfetten sondern nur den Boden der Springform, dann geht der Teig besser auf beim Backen.
Ein Obstkuchenboden soll nicht durchweichen…
Ein Obstkuchenboden soll nicht durchweichen, wenn man den Boden vor dem Belegen mit Oblaten auslegt.
Neueste Kommentare