Schlagwort: Kühlschrank
In der Mikrowelle nie Hähnchen…
In der Mikrowelle nie Hähnchen auftauen weil sich durch die Wärme sofort Bakterien vermehren können, lieber langsam im Kühlschrank auftauen lassen.
Fisch aufbewahren…
Wenn man einen frischen Fisch nicht am gleichen Tag zubereitet soll man seine Kiemen entfernen bevor man ihn in den Kühlschrank packt.
Frischen Eidotter kann man einige Tage…
Frischen Eidotter kann man einige Tage im Kühlschrank aufbewahren, wenn man ihn in einem kleinen Plastikbehälter mit Deckel auf bewahrt.
Was muss ich bei Mürbeteig beachten…
Knetet alle Zutaten für den Mürbeteig mit kalten Händen schnell zu einem glatten Teig zusammen. Wird der Teig zu warm, dann ab damit in den…
Im Kühlschrank hält Toastbrot länger…
Im Kühlschrank hält Toastbrot länger frisch. Das ganze Paket Toastbrot legt man in den Kühlschrank. Immer nach entnehmen von Toastscheiben wieder gut verschließen sonst trocknen…
Vanilleschoten gegen Gerüche…
Vanilleschoten gegen Gerüche im Kühlschrank. Einfach ein Stück Vanilleschote in den Kühlschrank legen und schon riecht der Kühlschrank nicht mehr unangenehm. 😉 Bildnachweis: Verena Härter…
Schokoladen Kuchen aufbewahren…
Schokoladen Kuchen könnt Ihr an einem kühlen Ort mehrere Tage aufbewahren. Den Kuchen einfach in der Form lassen und mit Frischhaltefolie abdecken. Bewahrt ihn aber…
An Sommertagen sind Johannisbeeren…
An Sommertagen sind Johannisbeeren eine köstliche Erfrischung. Sie sollen den Stoffwechsel verbessern und die Nerven stärken. Gut geeignet sind sie für einen sommerlichen Obstsalat oder…
Zur selbstgemachten Mayonnaise…
Zur selbstgemachten Mayonnaise solltet Ihr immer Eier aus dem Kühlschrank verwenden. Durch die Kühle der Eier wird die Mayonnaise schneller dick.
Mit Kieselgur Feuchtigkeit…
Mit Kieselgur kann man Feuchtigkeit und schlechte Gerüche auf nehmen. Man bekommt es als Pulver oder in Barrenform. Die Barrenform lässt sich leicht brechen. Legt…
Neueste Kommentare