Mikrofasertücher nie für Holz…
Mikrofasertücher nie zum Holz abreiben verwenden da sie beschichtet sind mit Schleifkörnern und feine Kratzer hinterlassen können.
Flecken auf Holz…
Flecken auf Holz soll man mit einem weichem Tuch immer in Richtung Holzmaserung abreiben und kein Mikrofasertuch verwenden.
Wenn Holzbrettchen zum Vespern ganz wüst…
Wenn Holzbrettchen zum Vespern ganz wüst aussehen, kann man sie mit einer Mischung aus Salz und Essigessenz einreiben, dass desinfiziert die Brettchen und soll sie…
Wasserflecken bei nicht lackierten Möbeln…
Wasserflecken bei nicht lackierten Möbeln mit einem Fön trocknen, aber bitte nicht zu dicht mit dem Fön ans Möbel. Bleibt immer noch ein weißer Rand…
Übertöpfe die nicht mehr modern sind…
Übertöpfe die nicht mehr modern sind kann man ein Mäntelchen häkeln, dass man in einer modernen Farbe häkelt und dann über den Topf zieht.
Holzbretter nicht für Fleisch, Wurst usw.
Holzbretter nicht für Fleisch, Wurst usw. verwenden weil man die Brettchen nicht hygienisch sauber bekommt außer sie sind lackiert, dann kann man sie verwenden oder…
Im Keller ungeschützte Heizungsrohre…
Um Energie zu sparen sollte man ungeschützte Heizungsrohre im Keller dämmen lassen oder wenn Ihr es euch selbst zutraut selber machen. Eine Rohrisolierung aus Schaumstoff…
Ihr habt eine ältere Heizung…
Ihr habt eine ältere Heizung, dann solltet Ihr euch informieren ob es rentabel wäre die komplette Heizung aus zu tauschen und auf günstigere Heizsysteme zu…
Holzbrettchen zum Vespern nie…
Holzbrettchen zum Vespern nie in den Geschirrspüler stellen sie quellen auf verziehen sich und werden unschön. Man muss sie immer mit der Hand spülen auch…
Kuchen soll man noch etwas warm…
Kuchen soll man noch etwas warm einfrieren, nimmt man ihn dann wieder raus, soll er wie frisch schmecken.
Neueste Kommentare