Kalkeier (Eier) lassen sich gut kochen…

Kalkeier (Eier) lassen sich gut kochen, wenn man in die Spitze ein kleines Loch sticht und sie kalt aufsetzt. Von frischen dann kaum zu unterscheiden….

Hier weiterlesen... Kalkeier (Eier) lassen sich gut kochen…

Größere Brotvorräte auf dem Lande…

Größere Brotvorräte auf dem Lande können auf folgende Weise bis zu 4-6 Wochen frisch und schimmelfrei erhalten werden. Man hängt sie gleich vom Bachofen weg…

Hier weiterlesen... Größere Brotvorräte auf dem Lande…

An Weintrauben versiegelt man die Stiel Enden…

An Weintrauben versiegelt man die Stiel Enden und hängt die Trauben an trockener, luftiger Stelle auf.  

Hier weiterlesen... An Weintrauben versiegelt man die Stiel Enden…

Kirschen bleiben bis Weihnachten frisch…

Kirschen bleiben bis Weihnachten frisch, wenn sie nicht mit der Hand berührt wurden (mit Handschuhen pflücken!), in neuen Steintöpfen, die mit Schweinsblasen zugebunden werden.  

Hier weiterlesen... Kirschen bleiben bis Weihnachten frisch…

Mit einer Zwiebel die Fenster…

Mit einer Zwiebel die Fenster abreiben, dann mit Zeitungspapier nach reiben. Dadurch werden die Fenster streifenfrei sauber.  

Hier weiterlesen... Mit einer Zwiebel die Fenster…

Blaue Pflaumen halten sich monatelang…

Blaue Pflaumen halten sich monatelang, in einer luftigen Bodenkammer lose auf Backbretter geschüttet.  

Hier weiterlesen... Blaue Pflaumen halten sich monatelang…

Wie bewahrt man Wintervorräte auf…

Äpfel und Birnen legt man auf Holzstellagen mit Rand im Keller, Stiele nach oben, mit so viel Abstand, dass sich die einzelnen Früchte nicht berühren….

Hier weiterlesen... Wie bewahrt man Wintervorräte auf…

Stövchen mit Zitronenspalten…

Stövchen mit Zitronenspalten füllen, es entwickelt sich ein angenehmer Duft.  

Hier weiterlesen... Stövchen mit Zitronenspalten…

Milchflaschen werden wöchentlich…

Milchflaschen werden wöchentlich mit dem heißem Wasser, dass man beim rohen Kartoffelschalen auskochen gewonnen hat gespült.  

Hier weiterlesen... Milchflaschen werden wöchentlich…

Entsäuerung von Milchkannen…

Milchkannen werden einmal wöchentlich mit rohen Kartoffelschalen ausgekocht, damit sie keimfrei werden und die Milch vor Säuern und Verderben bewahrt wird.  

Hier weiterlesen... Entsäuerung von Milchkannen…