Eingeweichte Rosinen in Arrak oder Rum…

Eingeweichte Rosinen in Arrak oder Rum verleihen dem Kuchen ein besonderes Aroma.

Hier weiterlesen... Eingeweichte Rosinen in Arrak oder Rum…

Wird beim Kuchen backen ein Teil Öl…

Wird beim Kuchen backen bei Butter oder Margarine ein Teil mit Öl ersetzt, dann wird der Kuchen besonders locker.

Hier weiterlesen... Wird beim Kuchen backen ein Teil Öl…

Damit euer Kuchen leichter wird…

Damit euer Kuchen leichter wird soll man weniger Eier verwenden und damit der Kuchen trotzdem schön gelb wird die Eidotter mit etwas Salz vermengen.

Hier weiterlesen... Damit euer Kuchen leichter wird…

Beim Kuchen abkühlen lassen…

Beim Kuchen abkühlen lassen immer drauf achten, dass er nicht zu abrupt abkühlt, notfalls circa 5-10 Minuten bei geschlossenen Backofen abkühlen lassen, dann erst aus…

Hier weiterlesen... Beim Kuchen abkühlen lassen…

Warmen Kuchen auf einem mit Backpapier…

Warmen Kuchen auf einem mit Backpapier belegtes Kuchengitter stürzen. Backpapier damit sich das Gitter nicht auf der Oberfläche des Kuchens abzeichnet. Außer bei Käsekuchen da…

Hier weiterlesen... Warmen Kuchen auf einem mit Backpapier…

Frisch gebackener Tortenboden erst abkühlen…

Frisch gebackener Tortenboden erst abkühlen lassen bevor man ihn auf eine Kuchenplatte schiebt. Ich entferne immer als erstes den Ring der Form nach dem Backen…

Hier weiterlesen... Frisch gebackener Tortenboden erst abkühlen…

Kuchen lässt sich leicht nach dem Backen vom Boden…

Kuchen lässt sich leicht nach dem Backen vom Boden lösen, wenn Ihr ihn auf ein mit kaltem Wasser ausgespültes Geschirrhandtuch legt. Das sollte man mehrmals…

Hier weiterlesen... Kuchen lässt sich leicht nach dem Backen vom Boden…

Wie löse ich den Rand von einer Kuchenform…

Wie löse ich den Rand von einer Kuchenform ohne das zuviel Kuchen an der Form hängen bleibt. Als erstes immer die Form gut einfetten oder…

Hier weiterlesen... Wie löse ich den Rand von einer Kuchenform…

Kuchen soll nicht anbrennen…

Kuchen soll nicht anbrennen, wenn man Wasser in einer kleinen Schale unter den Kuchen in den Backofen stellt.

Hier weiterlesen... Kuchen soll nicht anbrennen…

Den Backofen vor Ende der Garzeit…

Den Backofen circa fünf bis zehn Minuten vor Ende der angegebenen Garzeit ausschalten, spart man Strom. Die Restwärme müsste ausreichen um Kuchen oder Bratgut vollends…

Hier weiterlesen... Den Backofen vor Ende der Garzeit…