Pfannkuchen mal anders…

Einen anderen Geschmack zu erzielen ist schon durch andere Mehlsorten möglich. Zum Beispiel Vollkornmehl, Traubenkernmehl oder Dinkelmehl. Auch Obst kann die Pfannkuchen aufpeppen. Man gibt…

Hier weiterlesen... Pfannkuchen mal anders…

Ausstechformen sollte man…

Ausstechformen sollte man immer wieder zwischendurch in lauwarmes Wasser tauchen oder in Mehl. Dann bleibt der Teig nicht an den Ausstechern hängen.  

Hier weiterlesen... Ausstechformen sollte man…

Bevor Ihr einen Löffel in euren Spätzleteig…

Bevor Ihr einen Löffel in euren Spätzleteig steckt solltet Ihr ihn unter kaltes Wasser halten. Durch das Wasser löst sich der Teig besser vom Löffel….

Hier weiterlesen... Bevor Ihr einen Löffel in euren Spätzleteig…

Rührkuchen Teige schmecken besonders gut…

Rührkuchen Teige schmecken besonders gut, gibt man etwas Eierlikör zum Teig. Ich hab zum Beispiel ein Muffin Rezept da wurde die Butter mit Öl ersetzt…

Hier weiterlesen... Rührkuchen Teige schmecken besonders gut…

Kartoffelpuffer werden noch bekömmlicher…

Kartoffelpuffer werden noch bekömmlicher wenn man dem Teig etwas Backpulver untermischt.

Hier weiterlesen... Kartoffelpuffer werden noch bekömmlicher…

Will man Fleischküchlein zubereiten doch es ist kein Ei…

Will man Fleischküchlein zubereiten doch es ist kein Ei mehr da, dann kann man den Teig mit einer geriebenen rohen Kartoffel binden, dann wie gewohnt…

Hier weiterlesen... Will man Fleischküchlein zubereiten doch es ist kein Ei…

Bei einem leichten Sandkuchenteig sollte man…

Bei einem leichten Sandkuchenteig sollte man die Butter flüssig zum Teig geben. Man löst die Butter auf, rührt vorsichtig von dem Kuchenteig 2-3 Esslöffel in…

Hier weiterlesen... Bei einem leichten Sandkuchenteig sollte man…

Essig für den Kuchenteig…

Essig für den Kuchenteig dadurch soll er super locker werden. Man gibt einfach einen Esslöffel Essig dazu und rührt ihn unter den Teig.  

Hier weiterlesen... Essig für den Kuchenteig…

Backpulver für Pfannkuchen…

Wenn Ihr euren Pfannkuchenteig zusammenrührt dann gebt zum Schluss noch etwas Backpulver zum Teig. Dadurch geht der Pfannkuchen schön auf und wird fluffiger. 🙂  

Hier weiterlesen... Backpulver für Pfannkuchen…

Euer Hefeteig geht nicht auf…

Gebt einfach zu dem Teig ein Päckchen Backpulver und knetet ihn noch mal gut durch.(vwh) Dann schiebt Ihr den Teig sofort in den Backofen. Das…

Hier weiterlesen... Euer Hefeteig geht nicht auf…